Beschreibung
Interessanter Violinbogen von H.R.PFRETZSCHNER aus der Zeit 1950/60.
Der Bogen wurde gebaut von Horst Richard PFRETZSCHNER (1914 – 1989), der bei seinem Vater Berthold Walter PFRETZSCHNER das Bogenbauen gelernt hat. Der Bogen trägt den Brandstempel „H.R.PFRETZSCHNER“ auf der Stange unterhalb des Frosches und er ist zusätzlich auf dem Frosch mit dem sächsischen Königswappen gestempelt.
Die achtkantige Stange aus sehr eng gewachsenem Fernambuk ist mit einer orangebraunen Schellackpolitur versehen. Der Ebenholzfrosch hat ein Pariser Auge mit einem sehr feinen Silberring und einem kleinen Auge aus Perlmutt. Der eckige Zwickel ist geteilt und mit 3 Stiften befestigt. Das dreiteilige Beinchen (Silber-Ebenholz-Silber) ist mit 2 gegenüberliegenden Stiften befestigt, wobei das Silber des hinteren Ringes getrieben ist. Die Froschbahn ist mit 2 Stiften befestigt.
Der Bogen wiegt mit einer leichten Gespinstbewicklung 58 Gramm.
Der Erhaltungszustand des Bogens ist hervorragend.
Zertifikat
Zu dem Bogen gehört ein Zertifikat von Wolf-Dieter FISCHER (hier klicken)
Detailansichten
- PFRETZSCHNER – Frosch
- PFRETZSCHNER – Frosch
- PFRETZSCHNER – Kopf