We pride ourselves in carrying out all violin, viola, cello and bow repairs under one roof – from minor repairs to major restoration work. We are more than happy to provide you with a price specific to your instrument or bow. Just ask.
Service and repair of stringed instruments and bows
Wenn ein Instrument viel gespielt wird, sind, bedingt durch die Abnutzung und kleinerer Schäden, selbst bei richtiger Aufbewahrung und regelmäßiger Pflege hin und wieder Wartungsarbeiten notwendig. Auch Geigenbögen, Viola- und Cellobögen sollten durchschnittlich ca. einmal im Jahr neu behaart werden (siehe Bogenbehaarung).
Die Service- und Wartungsarbeiten für Streichinstrumente in unserer Geigenbauwerkstatt umfassen u.a.:
Griffbrett erneuern, abrichten und unterlegen
Wirbel – erneuern, Wirbelloch ausbuchsen, Wirbelkastenfutter einpassen
Reinigung des Instruments (Öffnen der Decke oder des Bodens)
Steg aufschneiden – Meisterstege aus sehr altem Holz (mind. 10 Jahre gelagert)
Wirbel erneuern
Stimmstock einpassen
Stimmfutter einpassen
Ränder und Ecken erneuern
Obersattel- und Untersattel erneuern
Hängelsaite erneuern (Darm oder Kunststoff)
Hals anschäften
Major repair and restauration for violins, violas, cellos & bows
Bei größeren Unfallschäden, wie z.B. Risse am Korpus, oder ein gebrochener Geigenbogen sind mitunter aufwendigere Restaurationen notwendig. Unsere Geigenbauer sind Experten für Streichinstrumente und Spezialisten für Restaurationsarbeiten aller Art. Wenn Ihr Cello, Bogen oder Geige beschädigt wurde, kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie uns in unserer Münchener Geigenbauwerkstatt.
Häufige Unfallschäden bei Geigen, Celli und Bratschen
Stimmriss bei Geige, Cello oder Bratsche
Zerbrochener Unterklotz
Wirbelkastenbruch
Risse in der Decke
Risse am Korpus des Instruments
Lackschäden und Splitter
Brüche am Hals, Schnecke oder Korpus
Aufbewahrung und Pflege von Geigen, Bratschen, Celli & Bögen
Die richtige Pflege und Aufbewahrung von Instrumenten und Bögen reduziert die Wartungsintervalle bzw. das Unfallrisiko. Bei häufigem Gebrauch ist das Instrument stetig Abnutzungseffekten und Gebrauchsspuren ausgesetzt. Z.B. können Raumtemperatur, Feuchtigkeit, Schweiß oder auch Kolophoniumstaub dem empfindlichen Instrument zusetzen. Auch im ruhenden Zustand, sowie beim Transport sollte das Instrument stets ‘richtig’ aufbewahrt werden. Für die richtige Pflege und Aufbewahrung bieten wir in unserem Atelier ein großes Zubehörsortiment. Einige Beispiele namhafter Hersteller finden Sie unter Violinetuis, Celloetuis und Lackpflegemittel.